WISSENSAKADEMIE

STANDARDS

    Britische Kabelstandards

    BS4737-3.30:1986 Einbruchmeldeanlagen. Spezifikation für PVC-isolierte Kabel zur Verbindungsverkabelung
    BS4808-2:1972 Spezifikation für NF-Kabel und -Drähte mit PVC-Isolierung und PVC-Mantel für die Telekommunikation. Geräteleitungen mit massiven oder stehenden Leitern, ungeschirmt, einzeln
    BS5266-1:2005 Notbeleuchtung. Verhaltenskodex für die Notbeleuchtung von Räumlichkeiten
    BS5308-1:1986 Isolierte Kabel, Instrumentierung, PE
    BS5308-2:1986 Isolierte Kabel, Instrumentierung, PVC
    BS5467:1997: Elektrische Kabel. Duroplastisolierte, armierte Kabel für Spannungen von 600/1000 V und 1900/3300 V
    BS5839-8:2008 Brandmelde- und Brandmeldesysteme für Gebäude. Verhaltenskodex für Entwurf, Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Sprachalarmsystemen
    BS 6004:2000 Elektrische Kabel. PVC-isolierte, nicht armierte Kabel für Spannungen bis einschließlich 450/750 V, für Strom, Beleuchtung und interne Verkabelung
    BS6007:2006 Elektrische Kabel. Einadrige, hitzebeständige Kabel ohne Mantel für Spannungen bis einschließlich 450/750 V für die interne Verkabelung
    BS61158: Digitale Datenkommunikation zur Messung und Steuerung. Feldbus für den Einsatz in industriellen Steuerungssystemen
    BS6121-1:2005 Mechanische Kabelverschraubungen. Panzerdrüsen, Anforderungen und Prüfmethoden
    BS6195:2006 Elektrische Kabel. Mit Gummi oder Silikonkautschuk isolierte flexible Kabel und Leitungen für Spulenendleitungen
    BS6231:2006 Elektrische Kabel. Einadrige PVC-isolierte flexible Kabel mit einer Nennspannung von 600/100 V für die Verkabelung von Schaltanlagen und Steuergeräten
    BS6360: Spezifikation für elektrische Leiter in isolierten Kabeln
    BS6387:1994 Spezifikation für Leistungsanforderungen an Kabel, die zur Aufrechterhaltung der Schaltkreisintegrität erforderlich sind
    BS6480: Stromkabel, mit imprägniertem Papier isolierte, mit Blei oder Bleilegierung ummantelte Elektrokabel
    BS6500:2000 Elektrische Kabel. Flexible Kabel mit einer Nennspannung von bis zu 300/500 V für den Einsatz mit Anwendungen und Geräten für den Heim-, Büro- und ähnlichen Bereich
    BS6622: Stromkabel, mit duroplastischem Polymer isolierte Hochspannung
    BS6701:2004 Telekommunikationsausrüstung und Telekommunikationsverkabelung, Spezifikation für Installation, Betrieb und Wartung
    BS6708:1998 Flexible Kabel für den Einsatz in Bergwerken und Steinbrüchen
    BS 6724:1997 Elektrische Kabel. Duroplastisch isolierte, gepanzerte Kabel für Spannungen von 600/1000 V und 1900/3300 V, die bei Brandeinwirkung eine geringe Emission von Rauch und korrosiven Gasen aufweisen
    BS6883 Elastomerisolierte Kabel für die Festverkabelung auf Schiffen sowie auf mobilen und festen Offshore-Anlagen. Anforderungen und Testmethoden
    BS6920-2.4:2000 Eignung nichtmetallischer Produkte für den Einsatz im Kontakt mit Wasser für den menschlichen Gebrauch hinsichtlich ihrer Auswirkung auf die Wasserqualität. Testmethoden. Test zum Wachstum aquatischer Mikroorganismen
    BS 7211:1998 Elektrische Kabel. Duroplastisch isolierte, ungepanzerte Kabel für Spannungen bis einschließlich 450/750 V, für Strom, Beleuchtung und interne Verkabelung und mit geringer Emission von Rauch und korrosiven Gasen bei Brandeinwirkung
    BS7629-1:2008 Elektrische Kabel. Spezifikation für feuerbeständige, abgeschirmte 300/500-V-Kabel, die im Brandfall nur eine geringe Emission von Rauch und korrosiven Gasen aufweisen. Multicore- und Multipair-Kabel
    BS7655-1.4:2000 Isolier- und Mantelmaterialien für Kabel. Elastomere Isoliermassen. Ölbeständige Typen
    BS7655-2.6:2000 Isolier- und Mantelmaterialien für Kabel. Elastomere Ummantelungsmassen. Ummantelungsmassen für die Schiffsverkabelung und Offshore-Anwendungen
    BS7835: Spezifikation für armierte Kabel mit extrudierter Isolierung aus vernetztem Polyethylen oder Ethylen-Propylen-Kautschuk für Nennspannungen von 3,8/6,6 kV bis 19/33 kV mit geringer Emission von Rauch und korrosiven Gasen bei Brandeinwirkung
    BS7846:2000 Elektrische Kabel. Gepanzerte feuerbeständige 600/1000-V-Kabel mit duroplastischer Isolierung und geringer Emission von Rauch und korrosiven Gasen im Brandfall
    BS7870 Polymerisolierte NS- und MS-Kabel für den Einsatz in Verteilungs- und Erzeugungsanlagen. Spezifikation für mehradrige und mehrpaarige Kabel zur ober- und unterirdischen Verlegung. Einadriges, mehradriges, armiertes und PVC-ummanteltes Kabel mit Kupferleitern
    BS7889 : Elektrokabel. Duroplastisolierte, ungepanzerte Kabel für eine Spannung von 600/1000 V
    BS7917 Elastomerisolierte feuerbeständige Kabel für die feste Verkabelung auf Schiffen sowie auf mobilen und festen Offshore-Anlagen. Anforderungen und Testmethoden
    BS7919: Elektrische Kabel. Flexible Kabel mit einer Nennspannung von bis zu 450/750 V für den Einsatz mit Geräten und Anlagen, die für industrielle und ähnliche Umgebungen bestimmt sind
    BS8436: Elektrische Kabel. Abgeschirmte 300/500-V-Elektrokabel mit geringer Emission von Rauch und korrosiven Gasen bei Feuereinwirkung für den Einsatz in Wänden, Trennwänden und Gebäudehohlräumen. Mehradrige Kabel

    BS EN 50098-1:1999 Kundenseitige Verkabelung für Informationstechnologie. ISDN-Basiszugang
    BS EN 50117:2005 Koaxialkabel. Rahmenspezifikation für Kabel, die in kabelgebundenen Verteilungsnetzen verwendet werden.
    BSEN 50266-1:2001 Gemeinsame Prüfmethoden für Kabel unter Brandbedingungen. Test auf vertikale Flammenausbreitung von vertikal montierten gebündelten Drähten oder Kabeln
    BSEN 50267-1:1999 Gemeinsame Testmethoden für Kabel unter Brandbedingungen. Tests zu Gasen, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen. Geräte
    BSEN 50267-2-1:1999 Gemeinsame Prüfmethoden für Kabel unter Brandbedingungen. Tests zu Gasen, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen. Verfahren. Bestimmung der Menge an Halogensäuregas
    BSEN 50267-2-2:1999 Gemeinsame Prüfmethoden für Kabel unter Brandbedingungen. Tests zu Gasen, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen. Verfahren. Bestimmung des Säuregehalts von Gasen für Materialien durch Messung des pH-Werts und der Leitfähigkeit
    BSEN 50267-2-3:1999 Gemeinsame Testmethoden für Kabel unter Brandbedingungen. Tests zu Gasen, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen. Verfahren. Bestimmung des Säuregehalts von Gasen für Kabel durch Bestimmung des gewichteten Durchschnitts von pH-Wert und Leitfähigkeit
    BS EN 50289:2001 Kommunikationskabel. Spezifikationen für Testmethoden. Elektrische Prüfmethoden
    BS EN 50290:2002 Kommunikationskabel. Gemeinsame Design- und Konstruktionsregeln
    BSEN60228 Leiter isolierter Kabel
    BSEN60702:2002 Mineralisolierte Kabel und ihre Anschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V
    BS EN 60794:2006 Glasfaserkabel. Innenkabel. Detaillierte Spezifikation für mehrfaserige optische Verteilerkabel zur Verwendung in der Gebäudeverkabelung
    BSEN 61034-2:2005 Messung der Rauchdichte verbrannter Kabel unter definierten Bedingungen. Testverfahren und Anforderungen
    BS EN 61158:2004 Digitale Datenkommunikation für Messung und Steuerung. Feldbus für den Einsatz in industriellen Steuerungssystemen
    BS EN 61784:2004 Digitale Datenkommunikation für Messung und Steuerung. Profilsätze für die kontinuierliche und diskrete Fertigung in Bezug auf den Feldbuseinsatz in industriellen Steuerungssystemen

    IEC-Kabelnormen

    IEC 60092-101 Elektrische Anlagen auf Schiffen Teil 101: Definitionen und allgemeine Anforderungen
    IEC 60092-350 Elektrische Anlagen auf Schiffen – Teil 350: Stromkabel an Bord – Allgemeine Konstruktions- und Prüfanforderungen
    IEC 60092-351 Elektrische Anlagen auf Schiffen – Teil 351: Isoliermaterialien für Schiffs- und Offshore-Einheiten, Strom-, Steuerungs-, Instrumentierungs-, Telekommunikations- und Datenkabel
    IEC 60092-352 Elektrische Anlagen auf Schiffen – Teil 352: Auswahl und Installation von Elektrokabeln
    IEC 60092-353 Elektrische Anlagen auf Schiffen – Teil 353: Ein- und mehradrige nichtradiale Stromkabel mit extrudierter Feststoffisolierung für Nennspannungen von 1 kV und 3 kV
    IEC 60092- 354 Elektrische Anlagen auf Schiffen – Teil 354: Ein- und dreiadrige Stromkabel mit extrudierter Feststoffisolierung für Nennspannungen von 6 kV bis 30 kV
    IEC 60092-359 Elektrische Anlagen auf Schiffen – Teil 359: Ummantelungsmaterialien für Bordstrom- und Telekommunikationskabel
    IEC 60092-373 Elektrische Anlagen auf Schiffen. Telekommunikationskabel und Hochfrequenzkabel an Bord. Flexible Koaxialkabel an Bord
    IEC 60092-374 Elektrische Anlagen in Schiffen. Telekommunikationskabel und Hochfrequenzkabel an Bord. Telefonkabel für nicht wesentliche Kommunikationsdienste
    IEC 60092-375 Elektrische Anlagen in Schiffen. Telekommunikationskabel und Hochfrequenzkabel an Bord. Allgemeine Instrumentierungs-, Steuer- und Kommunikationskabel
    IEC 60092-376 Elektrische Anlagen in Schiffen – Teil 376: Kabel für Steuer- und Instrumentierungskreise 150/250 V
    IEC 60228 Leiter isolierter Kabel
    IEC 60331 Prüfungen für elektrische Kabel unter Brandbedingungen – Schaltkreisintegrität
    IEC 60332 Prüfungen an elektrische und optische Glasfaserkabel unter Brandbedingungen
    IEC 60502: Stromkabel mit extrudierter Isolierung und deren Zubehör für Nennspannungen von 1 kV bis 30 kV.
    IEC 60702:2002 Mineralisolierte Kabel und ihre Endverschlüsse mit einer Nennspannung von nicht mehr als 750 V.
    IEC 60754-1 Prüfung auf Gase während der Verbrennung von Materialien aus Kabeln. Teil 1: Bestimmung der Menge an Halogensäuregas
    IEC 60811-2-1: Gemeinsame Prüfmethoden für Isolier- und Ummantelungsmaterialien von Elektrokabeln und optischen Kabeln. Teil 2: Spezifische Methoden für Elastomerverbindungen Abschnitt 1: Ozonbeständigkeit, Hot-Set- und Mineralöl-Eintauchtests
    IEC 61034 Messung der Rauchdichte von Kabeln unter definierten Bedingungen
    IEC61158: Digitale Datenkommunikation für Messung und Steuerung. Feldbus für den Einsatz in industriellen Steuerungssystemen

    DIN VDE-Normen

    DIN VDE0250 Teil 812 Kabel, Leitungen und flexible Leitungen für die Strominstallation: Gummiisoliertes Kabel NSSHOU
    DIN VDE0271 Stromkabel. Spezifikationen für Stromkabel ab 0,6/1 kV für spezielle Anwendungen
    DIN VDE 0276-603 Stromkabel Teil 603 Verteilerkabel mit Nennspannung 0,6/1 kV
    DIN VDE 0276-627 Stromkabel Teil 627 mehradrige und mehrpaarige Kabel für die Verlegung über und unter der Erde
    DIN VDE0276 -604: Stromkabel mit einer Nennspannung von 0,6/1 kV mit besonderem Brandverhalten für den Einsatz in Kraftwerken
    DIN VDE 0281-3:2008 Polyvinylchlorid-isolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V Teil 3 – Nicht ummantelte Kabel für feste Verkabelung
    DIN VDE0282-6 Lichtbogenschweißkabel
    VDE0293: Kennzeichnung von Adern für Kabel und flexible Leitungen, die in Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V verwendet werden.
    VDE0298 Teil 4: Strombelastbarkeit
    VDE0473 Teil811-2-1: Ölbeständigkeit
    VDE 0482 Teil 332-1-2: Verhalten im Brandfall