Thermoelementkabel

Normen / Farben / Standard- und Sondertypen / Definitionen / Konstruktionsmerkmale

    Thermoelementkabel

    1-) Formation: von 1 bis 36 Paaren, Stärken von 32 AWG bis 16 AWG, Besaitung gemäß Klasse 5, massiver Draht, flexibles Kabel.

    2-) Ohne Abschirmung:  Individuelle Isolierung des PVC-, PTFE-, INNOVDF- oder Silikonleiters. Allgemeine Isolierung von PVC-, Silikon-, Faser- oder INNOVDF-Leitern.

    3-) Mit kollektiver Abschirmung: Individuelle Isolierung des Leiters aus PVC, PTFE, INNOVDF oder Silikon, b elektrostatische Abschirmung mit aufgebrachtem aluminisiertem Polyesterband. spiralförmig mit 100 % Überlappung im Paarsatz mit 20 AWG verzinntem Kupferabfluss, vollständige Isolierung der Leiter aus PVC, PTFE, INNOVDF, Silikon oder Glasfaser.

    4-) Mit individueller Abschirmung:  Individuelle Isolierung des PVC-, PTFE-, INNOVDF- oder Silikonleiters, b elektrostatische Abschirmung mit aufgebrachtem aluminisiertem Polyesterband. spiralförmig mit 100 % Überlappung, zusammen mit der Ableitung im Paar aus verzinntem Kupfer mit 20 AWG, allgemeine Isolierung der Leiter aus PVC, Silikon, Glasfaser, PTFE oder INNOVDF.

    5-) Mit individueller und kollektiver Abschirmung:  Individuelle Isolierung des PVC-, PTFE-, INNOVDF- oder Silikonleiters, b elektrostatische Abschirmung mit aluminisiertem Polyesterband, das spiralförmig mit 100-prozentiger Überlappung auf dem Paar aufgebracht wird, zusammen mit dem Erdungskabel auf dem Paar Verzinntes Kupfer der Stärke 20 AWG und kollektive Abschirmung aller Paare aus aluminisiertem Polyesterband, spiralförmig mit Überlappung angebracht 100 %, allgemeine Isolierung von PVC-, PTFE-, INNOVDF-, Silikon- oder Glasfaserleitern.


    Verlängerungs-/Ausgleichskabel für Thermoelemente

    – Standardisierte Typen: Einzelpaare / Mehrfachpaare – 01 bis 36 Paare.

    – Stärken: 1,5 mm2 – 16 AWG – 1 mm2 – 18 AWG – 0,75 mm2 – 20 AWG – 0,5 mm2

    1- Starrer Leiter (monofilar)

    2- Flexibler Leiter (mehradrig)

    3- Isolierung: Farben gemäß den Normen.

    4- Paar parallel zusammengeführt.

    5- Twisted-Pair mit einem Abstand von 50 ± 10 mm.

    6- Paare entsprechend nummeriert von Nummer 1 bis zur Gesamtzahl der Paare.

    7- Individuelle elektrostatische Abschirmung (pro Paar): Aluminium/Mylar-Band, spiralförmig mit Überlappung angebracht (100 % Abdeckung)

    7a- Individuelle Abschirmung: Durchgang/Erdungsleiter, Kupfer

    verzinnt, flexibel, in ständigem Kontakt mit dem aluminisierten Teil des Bandes.

    8- Antihygroskopische Abschirmung: Umwickeln mit Mylarband, spiralförmig mit Überlappung angebracht (100 % Abdeckung)

    9- Kollektive elektrostatische Abschirmung (insgesamt im Set): Aluminium/Mylar-Band, spiralförmig mit Überlappung aufgetragen (100 % Abdeckung).

    9a- Sammelschirmableitung: Durchgang/Erdungsleiter, Kupfer

    verzinnt, flexibel, in ständigem Kontakt mit dem aluminisierten Teil des Bandes.

    10- Kommunikationsleiter aus Kupfer, flexibel, mit dem gewünschten Material isoliert, um die Installation zu erleichtern.

    11- Innenhülle: mit gewünschtem Material isoliert

    12- Panzerung: verzinktes Stahlgitter oder zwei flache Streifen aus verzinktem Stahl, in einer offenen Spirale angebracht, wobei der 2. Streifen abgedeckt ist, mit

    Überlappung, das Intervall zwischen aufeinanderfolgenden Umdrehungen der ersten.

    13- Außenhülle: isoliert mit gewünschtem Material. Farben gemäß den Normen.

    Hinweis: Die standardisierten Typen von TERMOINNOV werden in Übereinstimmung mit der ISA/ANSI-Identifizierung/Kalibrierung hergestellt. Auf Wunsch ist dies jedoch möglich

    nach anderen Normen vorgesehen, auch andere Konstruktionen können vorgesehen sein.

    Identifikation

    ISA/ANSI-Standard

    1-) EINZELNE PAARE – STANDARDISIERTE KONSTRUKTIONEN:

    SB / OHNE SCHIRMUNG

    B / Parallele Starre

    A / Parallele flexible Lösungen

    1A – R / Verdrehte Starre

    1A – F / Twisted Flexibles

     

    BT / KOLLEKTIVE ABSCHIRMUNG

    1B – R / Verdrehte Starre

    1B – F / Twisted Flexibles

     

    2-) MULTIPAIRS – STANDARDISIERTE KONSTRUKTIONEN:

    A – SB / Ohne Abschirmung

    AP – BI / Individuelle Abschirmung

    B – BG / Allgemeine Rüstung

    BP – GROSSE / Individuelle und allgemeine Rüstung

    F – BG / FA / General Armor mit Rahmen (Stahlband)

    FP – BIG / FA /Einzel- und allgemeine Rüstung mit Rahmen

    Anwendbare Spezifikationen

    Technische Definitionen:

    a) Drähte sind Leiter, die aus einem massiven Schaft bestehen, und Kabel sind solche, die aus einem Bündel von Leitern mit kleinerem Durchmesser bestehen, die einen flexiblen Leiter bilden.

    b) Drähte und Verlängerungskabel sind Leiter, die aus denselben Legierungen hergestellt werden wie die Thermoelemente, für die sie bestimmt sind; Daher weisen sie die gleiche FEM x Temperaturkurve auf (bis zu einer Temperaturgrenze).

    Die Drähte und Verlängerungskabel werden mit metallbasierten oder einfachen Thermoelementen der Typen T, J, E, K und N verwendet. Obwohl sie die gleiche Legierung wie die Thermoelemente haben, sind sie aufgrund der begrenzten Temperatur, der sie ausgesetzt werden können, kostengünstiger. weil seine chemische Zusammensetzung nicht so homogen ist wie die des Thermoelements.

    c) Kompensationsdrähte und -kabel sind Leiter, die aus anderen Legierungen als die Thermoelemente hergestellt werden, für die sie bestimmt sind, aber auch die gleiche FEM x Temperaturkurve wie die Thermoelemente aufweisen (bis zu einer Temperaturgrenze).

    Kompensationsdrähte und -kabel werden hauptsächlich bei Edel-Thermoelementen (aus Platin) der Typen S und R verwendet, können jedoch auch bei einigen Basis-Thermoelementen und bei neuen Typen verwendet werden, die noch nicht genormt sind.

    Die folgende Tabelle zeigt den Farbcode, den Arbeitsbereich und die Toleranzen von Drähten sowie Verlängerungs- und Kompensationskabeln für amerikanische, deutsche (am häufigsten verwendete), englische, japanische, französische und brasilianische Standards.

    Obwohl diese Tabelle weltweit bekannt ist und verwendet wird, präsentieren wir die Farbtabelle, die neue Tabelle der Temperaturbereiche, Fehler und Farbcodes gemäß IEC-584-3 von 1989.

    Gemäß dieser internationalen Norm IEC-584-3 wurde sie in mehreren Ländern auf der ganzen Welt übernommen, darunter auch von ABNT, und wurde zu einem NBR, dem neuen Toleranzen, Arbeitsbereichen und Farbcode für Verlängerungs- und Kompensationsdrähte und -kabel.

    In dieser Norm wurde angenommen, dass sich das Suffix „X“ für Kabeltypen auf Verlängerungsdrähte und -kabel und das Suffix „C“ auf Kompensationsdrähte und -kabel bezieht. Die Buchstaben „A“ oder „B“ beziehen sich auf verschiedene Arten von Legierungen.

    Anwendungen

    – Die mit dem Symbol gekennzeichneten Farbcodes beziehen sich nur auf den SX-Typ.

    – Aufgrund der Nichtlinearität der FEM x Temperaturkurven von Thermoelementen vom Typ S, R, B ist der durch den Kompensationsdraht oder das Kompensationskabel in das System eingeführte Fehler variabel, wenn er in Grad ausgedrückt wird. Daher basieren die Fehlergrenzen auf folgenden Messstellentemperaturen:

    SX / RX = Größer als 870 °C

    BX = Größer als 1000 °C

    – WX- und VX-Drähte oder -Kabel für Thermoelemente vom Typ K wurden von ANSI MC 96.1 von 1982 ausgeschlossen.

    – Vergleichsstelle bei 0 °C.

    Termoinnov-Drähte und -Kabel werden als Verlängerungsdrähte und -kabel für Thermoelemente der Typen T, J, K, E und als Kompensation für Thermoelemente der Typen S, B verwendet und stellen die Verbindung zwischen dem Sensor und dem Instrument her. Farben, Temperaturgrenzen und Genauigkeit finden Sie in der Präsentationstabelle.

    Maximale Leitertemperatur

    1. a) Der Temperaturbereich muss in einigen Fällen aufgrund der Begrenzung der Draht- oder Kabelisolierung kleiner sein als in der Tabelle angegeben.
    2. b) Die für Thermoelemente vom Typ B verwendeten Kabel sind gewöhnliche Kupferleiter.

    Im Bereich von 0 bis 100 °C beträgt die maximale Abweichung ±40 uV (±3,5 °C) bei einer Messstellentemperatur von 1400 °C.

    Die in Verlängerungs- und Ausgleichsdrähten und -kabeln verwendete Isolierung muss so ausgewählt werden, dass sie den Bedingungen der Umgebung, in der sie eingesetzt wird, standhält und dabei alle Variablen wie Temperatur, mechanische Beanspruchung, Feuchtigkeit, Abrieb, Vorhandensein von Öl usw. berücksichtigt andere Komponenten.

    Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten können Verlängerungs- und Ausgleichsleitungen und -kabel mit unterschiedlichen Arten der Außen- und Innenisolierung geliefert werden.

    PVC -20 BEI 80 °C

    ASBEST 25 BIS 500 °C

    FASER 20 BEI 270 °C

    SILIKON -60 BIS 250 °C

    PTFE -100 BIS 260 °C

    PVDF -55 bis 145 °C

    Notizen

    – Auf Anfrage können wir verschiedene andere Optionen und Kabelkonfigurationen herstellen. Innovcable behält sich das Recht vor, diesen Katalog ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

    PDF herunterladen
    InnovCable
    Datenschutzübersicht

    Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.