KRANKABEL: Bedeutung und Eigenschaften
Wie ist es? Wofür wird ein Freileitungskabel verwendet?
Wie sieht ein Freileitungskabel aus?
![]() | ![]() | ![]() |
|---|
Definitiver Leitfaden zu Brückenkrankabeln: Normen, Anwendungen und technische Spezifikationen
Krankabel sind ein wichtiger Bestandteil der industriellen Automatisierung. Sie sorgen nicht nur für die Stromversorgung, sondern auch für die präzise Steuerung von Hebe- und Lasthandhabungsgeräten. Für Ingenieure, Installateure und Studierende ist ein umfassendes Verständnis der technischen, regulatorischen und anwendungsbezogenen Feinheiten dieser Kabel entscheidend für die Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit des Betriebs. Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet alle Aspekte von Krankabeln , von ihrer robusten Konstruktion bis hin zu Wartungspraktiken, und bietet eine wertvolle, auf die Anforderungen der Branche optimierte Ressource.
Die Essenz des richtigen Krankabels
Die Auswahl eines Kabels für einen Brückenkran geht weit über eine einfache elektrische Verbindung hinaus. Es handelt sich um eine technische Entscheidung, die sich direkt auf die Leistung und Sicherheit der Anlage auswirkt. Ein ungeeignetes Kabel kann zu ungeplanten Abschaltungen, Betriebsausfällen und im Extremfall zu schweren Unfällen führen. Daher berücksichtigt die richtige Spezifikation die Betriebsumgebung, mechanische Biege- und Torsionsbelastungen sowie die Notwendigkeit der Datenübertragung, um einen reibungslosen und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Die Haltbarkeit eines Kabels hängt untrennbar mit seiner Eignung für das System zusammen, in dem es eingesetzt wird, sei es ein Leitungswagensystem, ein Kabelträger oder eine Trommel.
Technische Normen für Brückenkrankabel
Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist die Grundlage für von Krankabeln . Normen wie ABNT NBR 7286 legen die Leistungsanforderungen für Stromkabel mit HEPR-Isolierung für Spannungen bis 1 kV und Temperaturen bis 90 °C fest. Darüber hinaus beschreibt ABNT NBR 6251 die Konstruktionsprinzipien, während ABNT NBR NM 280 die Eigenschaften von Kupferleitern spezifiziert, die eine hohe Flexibilität (Klasse 5 oder 6) erfordern, um ständigen und wiederholten Bewegungen standzuhalten. Die Einhaltung dieser Richtlinien gewährleistet die Zuverlässigkeit und Sicherheit des Endprodukts für anspruchsvollste Industrieanwendungen.
Den Aufbau von Krankabeln verstehen
Der Aufbau eines Brückenkrankabels ist auf maximale Belastbarkeit ausgelegt. Es besteht im Inneren aus blanken Elektrolytkupferleitern mit weicher Härte und Litzen der Klasse 5 oder 6, was ihm eine extrem hohe Flexibilität verleiht. Die Adern sind einzeln mit duroplastischen Verbindungen wie HEPR (Ethylen-Propylen-Kautschuk) oder Thermoplasten wie Spezial-PVC isoliert. Durch Füllmaterial kann dem Kabel eine runde, kompakte Form verliehen werden, während eine robuste Außenhülle die Baugruppe vor Abrieb, Chemikalien und Witterungseinflüssen schützt und so die mechanische und elektrische Integrität des Kabels über seine gesamte Lebensdauer gewährleistet.
Die Rolle der Flexibilität bei Brückenkrankabeln
Flexibilität ist zweifellos eine der wichtigsten Eigenschaften eines Krankabels . Gemäß ABNT NBR NM 280 müssen Kabel für mobile Anwendungen Leiter der Klasse 5 oder 6 aufweisen. Diese hohe Flexibilität, die durch die Verwendung mehrerer Kupferdrähte mit kleinem Durchmesser erreicht wird, ermöglicht es dem Kabel, Millionen von Biege- und Verdrehzyklen standzuhalten, ohne dass die inneren Leiter aufgrund von Materialermüdung brechen. Daher ist die Wahl der richtigen Verseilklasse für dynamische Bewegungssysteme wie Brückenkräne, Portalkräne und Krane entscheidend.
Analyse von Flachkabeln für Brückenkräne
flache Krankabeldesign bietet erhebliche Vorteile in Leitungswagen. Die flache Form ermöglicht eine saubere und flache Kabelstapelung, wodurch der Installationsraum optimiert wird. Darüber hinaus verteilt die parallele Anordnung der Adern die mechanische Spannung während der Ziehharmonikabewegung gleichmäßiger und reduziert so die Belastung der Leiter. Dieses Konstruktionsmerkmal minimiert das Risiko unerwünschter Verdrehungen und Überlappungen und verlängert die Lebensdauer des Systems im Vergleich zu Rundkabeln in der gleichen Anwendung deutlich.
Vorteile des runden Krankabels
Trotz der Effektivität von Flachkabeln in Leitungswagensystemen Rundkabel für Brückenkräne die ideale Wahl für andere Anwendungen, wie z. B. Motortrommeln und Energieführungsträger. Ihre symmetrische Geometrie gewährleistet eine gleichmäßige Wicklung auf der Trommel und ein vorhersehbares Verhalten innerhalb der Energieführungsträger. Für Anwendungen, die Torsionsfestigkeit und hohe Zugbelastungen erfordern, wie z. B. vertikale Trommeln, können Rundkabel mit zentralen Verstärkungselementen wie Aramid- oder Stahlgarnen konstruiert werden, die mechanische Belastungen absorbieren und die elektrischen Leiter vor Dehnung und Bruch schützen.
HEPR-Isolierung am Brückenkrankabel
Hochmodulige Ethylen-Propylen-Kautschuk-Isolierung (HEPR) ist ein hochwertiges Konstruktionsmaterial für Brückenkrankabel . Diese duroplastische Verbindung zeichnet sich durch ihre hervorragende thermische Stabilität aus und hält Dauerbetriebstemperaturen von 90 °C stand. Darüber hinaus bietet HEPR im Vergleich zu PVC eine höhere Flexibilität bei niedrigen Temperaturen und eine höhere Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Ozon. Diese Eigenschaften führen zu einem robusteren und sichereren Kabel, das in rauen Industrieumgebungen ohne Beeinträchtigung seiner dielektrischen Eigenschaften eingesetzt werden kann und daher die bevorzugte Wahl für anspruchsvolle Anwendungen ist.
Polyurethan (PUR)-Ummantelung für Brückenkrankabel
In Umgebungen mit starker mechanischer und chemischer Beanspruchung ist ein Polyurethan-(PUR)-Mantel für Brückenkrankabel die optimale Lösung. PUR ist ein Hochleistungspolymer, das für seine außergewöhnliche Abrieb-, Reiß- und Schlagfestigkeit bekannt ist. Es ist zudem weitgehend unempfindlich gegenüber Ölen, Fetten, Lösungsmitteln und anderen gängigen Industriechemikalien. Darüber hinaus verfügt PUR über eine ausgezeichnete UV-Beständigkeit und eignet sich daher ideal für Außeninstallationen. Obwohl die Investition höher ist, lohnen sich die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit eines PUR-ummantelten Kabels in kritischen Anwendungen.
Unterscheidung zwischen Leistung und Steuerung im Krankabel
Bei Brückenkränen ist es wichtig, zwischen Strom- und Steuerkabeln zu unterscheiden . Stromkabel dienen der Versorgung von Hub- und Fahrmotoren. Ihre Leiter mit größerem Querschnitt sind für hohe Ströme ausgelegt, typischerweise bei Spannungen von 0,6/1 kV. Steuerkabel hingegen bestehen aus mehreren Leitern mit kleinerem Querschnitt, die Niederspannungs-Steuersignale vom Druckknopffeld oder der Fernbedienung zum Kranfeld übertragen. Oftmals ist die Verwendung von Mischkabeln möglich, die sowohl Strom- als auch Steuerleiter in einem Mantel enthalten, was die Installation vereinfacht.
Das Krankabel in Leitungswagensystemen
Das Leitungswagensystem ist eine klassische und effektive Methode zur Elektrifizierung von Laufkatzen. Bei diesem System wird das Krankabel an Laufkatzen aufgehängt, die auf einer Metallschiene oder einem Stahlseil gleiten. Bei Kranbewegungen bilden die Kabel Schlaufen (Girlanden), die sich ausdehnen und zusammenziehen. Der Hauptvorteil dieses Systems liegt in seiner Einfachheit und dem Schutz des Kabels. Das Kabel arbeitet mit kontrolliertem Biegeradius und ohne Verdrehungen. Bei richtiger Dimensionierung und Installation gewährleistet es einen zuverlässigen und wartungsarmen Betrieb.
Die Verwendung von Brückenkrankabeln in Kabelträgern
Energieketten, auch Power Chains genannt, stellen eine moderne und robuste Lösung für Kabelmanagement von Brückenkränen . Sie führen Kabel und Schläuche sicher entlang ihrer Route und schützen sie vor Schmutz, Quetschungen und ungeeigneten Biegeradien. Für diese Anwendung eignen sich Rundkabel mit hoher Flexibilität (Klasse 6) und einer abriebfesten Beschichtung (z. B. PUR). Diese Ketten ermöglichen hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigungen sowie die gemeinsame Verlegung von Elektrokabeln, Pneumatikschläuchen und Glasfaserleitungen.
Besonderheiten des Kabels für Brückenkräne in Förderanlagen
Kabeltrommeln, ob federbetrieben oder motorisiert, stellen besondere Anforderungen an die Leitungen von Brückenkränen . Das Kabel muss eine hohe Zugfestigkeit aufweisen, um sein Eigengewicht bei vertikalen Anwendungen und die Wickelkraft zu tragen. Darüber hinaus ist die Torsionsfestigkeit entscheidend, da das Kabel ständig unter Spannung auf- und abgewickelt wird. Speziell entwickelte Rundkabel mit Textil- oder Stahlverstärkung und hochbeständigen Mantelmischungen sind erforderlich, um die Sicherheit und Funktionalität dieser Art von Systemen zu gewährleisten und Verformungen wie die Bildung eines Vogelkäfigs zu verhindern.
Die Einbeziehung von Glasfasern in das Kabel für Brückenkräne
Mit zunehmender Automatisierung und dem Bedarf an Echtzeit-Datenkommunikation ist die Integration von Glasfaserelementen in Brückenkrankabel Realität geworden. Glasfasern sind unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen (EMI), einem häufigen Problem in industriellen Umgebungen mit großen Motoren und Frequenzumrichtern. Sie ermöglichen die schnelle und zuverlässige Übertragung großer Datenmengen von Sensoren, Kameras und Steuerungssystemen. Hybridkabel, die Kupferleiter für die Stromversorgung und Glasfasern für die Daten kombinieren, bieten eine Komplettlösung für Industrie 4.0.
Kriterien für die Dimensionierung von Brückenkrankabeln
Die richtige Dimensionierung von Brückenkrankabeln ist eine technische Berechnung, die mehrere Faktoren berücksichtigen muss. Zunächst wird der Nennquerschnitt der Stromleitungen anhand des Nennstroms der Motoren, der Leitungslänge und des zulässigen Spannungsabfalls gemäß technischen Normen berechnet. Darüber hinaus müssen Gruppierungsbedingungen und Umgebungstemperatur berücksichtigt werden, um entsprechende Korrekturfaktoren anzuwenden. Die mechanische Dimensionierung in Bezug auf Zugfestigkeit und minimalen Biegeradius ist ebenfalls entscheidend für die Festlegung des Kabeltyps und seiner Konstruktion.
Installationsprozess des Krankabels
Die ordnungsgemäße Installation ist ebenso wichtig wie die Qualität des Brückenkrankabels . Während des Vorgangs müssen die Kabel sorgfältig behandelt werden, um ein Überschreiten des Mindestbiegeradius oder ein Knicken zu vermeiden. In Schienensystemen müssen die Kabel locker gepackt und nicht gedehnt werden. Bei Leitungswagensystemen ist die richtige Einstellung der Schlaufen und die Befestigung an Ankerpunkten (Fixpunkten) und Laufkatzen entscheidend. Die Befolgung der Herstellerempfehlungen und bewährter technischer Verfahren stellt sicher, dass das Kabel wie vorgesehen funktioniert und vorzeitige Ausfälle vermieden werden.
Häufige Ursachen für Krankabelfehler
Krankabelausfälle einen internen Isolationsdurchschlag entstehen. Daher ist die Analyse der Grundursache eines Fehlers entscheidend, um Korrekturmaßnahmen zu ergreifen und Wiederholungen zu verhindern.
Inspektion und vorbeugende Wartung von Brückenkrankabeln
Vorbeugende Wartung ist unerlässlich, um die Lebensdauer und Sicherheit von Brückenkrankabeln . Regelmäßige Sichtprüfungen sollten durchgeführt werden, um Verschleißerscheinungen wie Risse in der Ummantelung, übermäßigen Abrieb, Quetschstellen oder Verformungen zu erkennen. Bei Leitungswagensystemen sollten die Laufkatzenausrichtung und die Schienenintegrität überprüft werden. Bei Wicklern muss die Wicklungsspannung überwacht werden. Durch die Implementierung eines vorausschauenden Wartungsplans, einschließlich Isolationsmessungen und Thermografie, können Ausfälle vorhergesehen werden, bevor sie zu Produktionsausfällen führen.
Betriebssicherheit und Brückenkrankabel
Sicherheit ist der wichtigste Aspekt bei Brückenkrankabeln . Ein beschädigtes Kabel kann zum Verlust der Kontrolle über die Last führen, die Metallstruktur des Krans unbeabsichtigt unter Spannung setzen und für den Bediener ein Stromschlagrisiko darstellen. Daher ist es unerlässlich, dass jedes beschädigte Kabel umgehend von einem qualifizierten Fachmann überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht wird. Die Verwendung von Kabeln mit selbstverlöschenden, halogenfreien Mantelmaterialien trägt zudem im Brandfall zu einer sichereren Arbeitsumgebung bei.
Auswahl eines Lieferanten für Ihr Brückenkrankabel
Schließlich ist die Auswahl eines spezialisierten und zuverlässigen Lieferanten entscheidend. Ein Hersteller mit fundiertem technischen Know-how wie Innovcable kann Sie bei der Auswahl Brückenkrankabels für jede spezifische Anwendung unterstützen. Darüber hinaus gewährleisten die Herkunftsgarantie und die Produktzertifizierung nach ABNT-Standards, dass das gekaufte Material die erforderliche Qualität und Robustheit aufweist, um rauen Betriebsbedingungen standzuhalten. Dies bedeutet eine sichere und leistungsstarke Investition für Ihr Unternehmen.
Forschungs- und Wissenszentren
Um sich von der staatlichen Forschung abzuheben und durch die Forschung zu führen, folgt innovierbar die Fortschritte und Innovationen, die von wichtigen Zentren für Exzellenz und Forschung im Elektrizitätssektor entwickelt wurden, wobei der Kabelgebiet sowohl in Brasilien als auch im internationalen Szenario besondere Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat.
Als nächstes präsentieren wir einige der wichtigsten Wissenszentren, die eine Referenz für unsere Arbeit darstellen:
Innovierbare Wissensbasis
- Knowledge Academy: Anwendung und Installation von beweglichen Kabeln - Rolante Bridge, Währung, Spieler, Aufzüge, Kran -Laufbänder…
- Innovierbarer Möbelhandbuch: Welche mobilen Kabel verwenden Sie?
- Warum innovative mobile Kabel verwenden: Überlegungen, warum mobile Kabel nutzen, warum
- Kabelspeicher- und Transportrichtlinien
- Glossar: Technische Begriffe in Englisch
- Farbcode -Tabellen: Gemäß DIM47100, BS4737, BS5308
- Kupfertemperaturkoeffizienten: Konstant, um Widerstand bei verschiedenen Temperaturen in die Standardreferenztemperatur von Konstanten um 20 ° C umzuwandeln, um den Widerstand in 20 ° C andere Temperaturen umzuwandeln.
- VERSCHIEDENE METALLDATEN
- Tabellen: Cenelec - VDE
- Dimensionstabellen: Stromkabel - NBR 5410
- KOMPENSATIONS- UND VERLÄNGERUNGS-THERMOELEMENT-KABEL- UND DRAHT-TABELLEN
- Fahrerklasse : Mm² X AWG
- Verschiedene technische Informationen
- Marinekabelcodes und Nomenklaturen gemäß NEK606
- SHF1- UND SHF2-ABDECKUNGEN NACH NEK-606
- Resistenz von Isolier- und Deckmaterialien, Vergleich der Eigenschaften
- Widerstand gegen Armação / Rüstungswiderstand
- Stromklassifizierungen und Spannungsabfall Vol 1 - IEE
- Stromklassifizierungen und Spannungsabfall Vol 2 - IEE
- Feuerleistung Standards: Brandleistung Kabelstandards
- Radius der minimal zulässigen Krümmung: Laut DIN VDE 0298 Teil 3
- STANDARDS
- Spannungssturzberechnungen: Spannungsabfallberechnungen
Datenbanken und akademische Suchmechanismen
- IEEE Xplore Digitale Bibliothek: IEEE
- ACM Digital Library: ACM
- ScienceDirect: WISSENSCHAFT DIREKT
- Scopus: SCOPUS
- CAPES Journal Portal: CAPES
- Google Scholar: GOOGLE SCHOLAR
Prominente Zeitschriften und Zeitschriften
- IEEE -Transaktionen zu Stromversorgungssystemen: (verfügbar über IEEE XPLORE)
- IEEE -Transaktionen zur Stromversorgung: (erhältlich über IEEE XPLORE)
- IEEE -Transaktionen zur Kommunikation: (verfügbar über IEEE XPLORE)
- Telekommunikationsmagazin (Inatel): INATEL
- Control & Automation Magazine (SBA): SBA
- Verzeichnis der Open Access-Zeitschriften (DOAJ): DOAJ
Institutionelle Repositories und Forschungsgruppen
- Brasilianische Digitale Bibliothek für Abschlussarbeiten und Dissertationen (BDTD): BDTD
- GEPOC – Gruppe für Leistungselektronik und Steuerung (UFSM): GEPOC
Technische Standards
Diese Organisationen sind für die Entwicklung und Veröffentlichung der Standards verantwortlich, die die Sicherheit, Qualität und Interoperabilität von Elektrokabeln und Kommunikation garantieren.
- ABNT (Brasilianische Vereinigung technischer Standards): Es ist das nationale Forum für Standardisierung in Brasilien. ABNT -Standards wie NBR 5410 (elektrische Installationen mit niedriger Spannung) sind für jedes Projekt im Land von grundlegender Bedeutung.
- ABNT
- Um die Sammlung einzusehen: ABNT COLLECTION
- IEC (Internationale Elektrotechnische Kommission): Die Internationale Elektrokommission ist die weltweit führende Organisation bei der Ausarbeitung und Veröffentlichung internationaler Standards für alle elektrischen, elektronischen und verwandten Technologien. Viele ABNT -Standards basieren auf IEC -Standards.
- ISO (Internationale Organisation für Standardisierung): Obwohl es sich um eine Standardisierungsorganisation für eine Vielzahl von Branchen handelt, veröffentlicht ISO auch relevante Regeln für den Kabelsektor, insbesondere im Zusammenhang mit Qualitätsmanagementsystemen (ISO 9001).
- UL (Underwriters Laboratories): Eine globale Sicherheitswissenschaftsorganisation, bekannt für ihre Produktzertifizierungen. UL -Standards sind eine wichtige Sicherheitsreferenz, insbesondere für Produkte für den US -Markt.
- Tante (Telekommunikationsindustrieverband): Hauptverband für die Informations- und Kommunikationstechnologieindustrie (IKT). Entwickelt strukturierte Verkabelungsstandards wie die ASI/TIA-568-Serie, die eine Weltreferenz für Kommunikationsnetzwerke sind.
Verbände, Gewerkschaften und Regulierungsunternehmen
Diese Organisationen repräsentieren die Interessen der Industrie, fördern die Qualität und regulieren den Sektor.
- Anatel (National Telekommunikationsagentur): Es ist die Regulierungsbehörde des Telekommunikationssektors in Brasilien. Anatel ist verantwortlich für die Genehmigung und Zertifizierung von Telekommunikationsprodukten, einschließlich Netzwerkkabeln und Glasfaser.
- Sindicel (Union der Industrie des elektrischen Treibers, Treflation und Laminierung von nicht feiernden Metallen des Bundesstaates São Paulo): Es vertritt die Branchen in diesem Sektor, wirkt in der Verteidigung ihrer Interessen und fördert Maßnahmen zur Bekämpfung des illegalen Kabelmarktes.
- Qualifio (brasilianische Vereinigung für die Qualität von elektrischen Kabeln und Kabeln): Entität, das die Qualität der in Brasilien verkauften Elektrokabel und Kabel überwacht und eine Liste der zugelassenen und nicht -konformen Hersteller beibehält.
- Abinee (Brasilianische Vereinigung der elektrischen und elektronischen Industrie): Es repräsentiert den elektrischen und elektronischen Sektoren auf nationaler Ebene und wirkt auf verschiedene Fronten, einschließlich Standardisierung und Regulierungsprobleme.
- Bicsi: Eine globale professionelle Vereinigung, die die Community für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) unterstützt. Bietet Bildung, Zertifizierungen und Veröffentlichungen von Standards für die Gestaltung und Installation von Verkabelungssystemen.
- Internationale Maklerföderation (ICF): Globales Forum, das die CEOs der weltweit führenden Kabel- und Kabelunternehmen zusammenbringt, um Branchentrends und Herausforderungen zu erörtern.
Forschungsgiganten: Ponta -Universitäten in Brasilien im Bereich von Elektrokabeln und Kommunikation
Brasilien verfügt über ein robustes Ökosystem öffentlicher Universitäten, die in den Bereichen Elektro- und Kommunikationstechnik wahre Referenzen in Forschung und Entwicklung sind. Einige von ihnen staatlich -staatlich -der -art -laboratorischen und internationalen Erkennungsforschungsgruppen, die direkt mit Stromkabelthemen, optischen Fasern, dielektrischen Materialien und Kommunikationssystemen handeln.
Als nächstes heben wir einige der Top -First -Line -Universitäten und ihre jeweiligen Exzellenzzentren zu diesem Thema hervor:
1. State University of Campinas (Unicamp)
Hauptfokus: Optische und photonische Kommunikation
Unicamp gilt als eines der größten Innovationszentren für Telekommunikation in Lateinamerika, insbesondere durch die Fakultät für Elektro- und Computertechnik (FEEC) und das Gleb Wataghin -Institut für Physik (IFGW), ein absoluter Anbieter für optische Faserforschung und Kommunikationssysteme. Die Nähe und die historische Zusammenarbeit mit CPQD (Telecommunications Research and Development Center) verfestigen seine Position.
- Labors und prominente Gruppen:
- Optical and Microwave Communications Laboratory (LAPCOM): Konzentriert sich auf die Erforschung optischer Verstärker, dotierter Fasern und elektromagnetischer Wellenausbreitung.
- Integriertes photonisches Labor (LIF): Es vereint verschiedene Laboratorien und Forscher für die Entwicklung photonischer Geräte, speziellen optischen Fasern und Kommunikationssysteme.
- Gruppe von ultra -erfüllten Phänomenen und optischen Kommunikation (GFURCO): Führt fortschrittliche Studien zu optischen Fasern, Geräten und Phänomenen bei sehr hohen Übertragungsgeschwindigkeiten durch.
2. Federal University of Itajubá (UNIFEI)
Hauptaugenmerk: Stromversorgungssysteme und Hochspannung
UNIFEI ist eine historische Referenz und ein großes Prestige in elektrischen Stromversorgungssystemen in Brasilien. Das Institut für Elektro- und Energiesysteme (ISEE) ist eines der wichtigsten im Land mit starker Leistung in Studien mit Stromkabeln, elektrischer Isolierung und Energieübertragung.
- Labors und prominente Gruppen:
- Hochspannungslabor (Lat-Efei): Eines der bekanntesten im Land führt Tests und Hochspannungstests an Kabeln, Isolatoren und anderen Geräten für elektrische Systeme durch. Es ist wegweisend und grundlegend für die Entwicklung des nationalen Stromsektors.
- Link: LAT-EFEI
- Institut für Elektro- und Energiesysteme (ISEE): Es vereint verschiedene Laboratorien und Forschungsgruppen in Bereichen wie Systemschutz, Energiequalität und Automatisierung, die alle mit der Leistung und Anwendung von elektrischen Kabeln verbunden sind.
- Hochspannungslabor (Lat-Efei): Eines der bekanntesten im Land führt Tests und Hochspannungstests an Kabeln, Isolatoren und anderen Geräten für elektrische Systeme durch. Es ist wegweisend und grundlegend für die Entwicklung des nationalen Stromsektors.
3. Universität von São Paulo (USP)
Hauptaugenmerk: Stromversorgungssysteme, Stromeelektronik und Telekommunikation
USP hat mit seinen zahlreichen Standorten äußerst starke und vielfältige Forschung. Sowohl die Polytechnic School (Poli-USP) in São Paulo als auch die São Carlos School of Engineering (EESC-USP) haben Exzellenzlabors und Forschungsgruppen, die an Kabelbezogenen Themen arbeiten.
- Labors und prominente Gruppen:
- Hochspannungslabor (EESC-USP): Es befindet sich in São Carlos und arbeitet in der Untersuchung von Hochspannungsphänomenen, Isoliermaterialien und elektrischen Entladungen.
- EESC-USP (Siehe LAT in der Liste)
- Forschungslabor für Schutz und Automatisierung von elektrischen Systemen (Poli-USP): Entwickelt Forschung im Schutz elektrischer Systeme, bei dem Modellierung und Kabelverhalten in Abwesenheit unerlässlich sind.
- Telekommunikationslabor (EESC-USP): Mit Gruppen, die sich für Mikrowellen und Optiken widmen, entwickelt die Forschung, die für den Bereich der Kommunikationskabel relevant ist.
- EESC-USP (Siehe TELEKOM in der Liste)
- Hochspannungslabor (EESC-USP): Es befindet sich in São Carlos und arbeitet in der Untersuchung von Hochspannungsphänomenen, Isoliermaterialien und elektrischen Entladungen.
4. Federal University of Santa Catarina (UFSC)
Hauptaugenmerk: Leistungselektronik und Energiesysteme
UFSC ist ein wichtiger Hub of Excellence, der weltweit in der Stromversorgungselektronik anerkannt ist. Die entwickelte Forschung ist entscheidend für die Kabelanwendung auf Energieumwandlungssysteme, Motoren und erneuerbare Quellen.
- Labors und prominente Gruppen:
- Institut für Leistungselektronik (INEP): Eine der produktivsten Forschungsgruppen der Welt in der Region. Entwickelt die staatliche Technologie für Konverter und Stromwechselrichter, die durch Kabel mit verschiedenen Lasten und Quellen verbunden sind.
5. Federal University of Minas Gerais (UFMG)
Hauptaugenmerk: Telekommunikation und angewandte Elektromagnetismus
UFMG verfügt über ein konsolidiertes Postgraduiertenprogramm in Elektrotechnik mit Forschungsgruppen, die für den Kommunikationsbereich und den Elektromagnetismus relevant sind, der die theoretische und angewandte Basis für die Entwicklung von Kabel- und Wellenleitfaden für Technologien ergibt.
- Labors und prominente Gruppen:
- Abteilung für Elektrotechnik (Delt): Es verfügt über Forschungslabors in Telekommunikation und Netzwerken, in denen es von der Glasfaserkommunikation bis hin zu drahtlosen Kommunikationssystemen untersucht wird, die häufig von einer robusten Wable -Infrastruktur abhängen.
Forschungsinstitute
Nationales Szenario
1. CPQD (Telekommunikationsforschungs- und -entwicklungszentrum) - Brasilien
Hauptaugenmerk: Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)
CPQD mit Hauptsitz hier in Campinas ist das größte IKT -Forschungsinstitut in Lateinamerika und ein Schlüsselstück in der Geschichte der brasilianischen Telekommunikation. Es entwickelt sich von der optischen Komponententechnologie zu vollständigen Software- und Hardware -Plattformen für 5G/6G -Netzwerke, IoT und Cybersicherheit. Für einen Kommunikationsingenieur handelt es sich um eine obligatorische Referenz.
- Relevante Bereiche und Plattformen:
- Optische Kommunikation: Schlechte Forschung zu photonischen Geräten, speziellen optischen Fasern und Übertragungssystemen mit hoher Kapazität.
- Drahtlose Konnektivität: Systementwicklung und Tests für 5G, 6G und Open Ran.
- Validierung und Tests: Akkreditierte Laboratorien zur Test- und Ausrüstungszertifizierung, einschließlich Kabel und Komponenten, für die Einhaltung der Anatel -Standards.
2. Cepel (Elektrizitätsforschungszentrum) - Brasilien
Hauptaugenmerk: Erzeugung, Übertragung und Verteilung von Elektrizität
Cepel ist der Forschungsarm der Eletrobras -Gruppe und des größten Elektroforschungsinstituts der südlichen Hemisphäre. Seine Leistung ist für die Sicherheit und Entwicklung des nationalen miteinander verbundenen Systems (SIN) von entscheidender Bedeutung. Die CEPEL -Forschung zu Hochspannungsgeräten, Materialien und Systemen wirkt sich direkt auf die Spezifikationen und den Betrieb von Stromkabeln aus.
- Bereiche und prominente Gruppen:
- Ausrüstungs- und Materiallabor (LEM): Führt Hochspannungstests und hohen Strom in Kabeln, Transformatoren und anderen aktiven elektrischen Systemen durch.
- Link: CEPEL LEM
- Übertragungstechnologien: Forschungen an Übertragungsleitungen, Umspannwerken und Hochspannungsgeräten, einschließlich Kabelverhalten unter extremen Bedingungen.
- Ausrüstungs- und Materiallabor (LEM): Führt Hochspannungstests und hohen Strom in Kabeln, Transformatoren und anderen aktiven elektrischen Systemen durch.
3. Inmetro (Nationales Institut für Metrologie, Qualität und Technologie) - Brasilien
Hauptaugenmerk: wissenschaftliche und industrielle Metrologie, Compliance -Bewertung
In Metro hat Inmetro jedoch erstmals eine regulatorische und metrologische Einheit, die Forschungsforschung durchführt, um die Messstandards des Landes festzustellen. Das wissenschaftliche Metrologie- und Technologie -Board ist entscheidend dafür, dass die Proben in Kabeln und anderen Produkten in ganz Brasilien genau und zuverlässig sind.
- Bereiche und prominente Gruppen:
- Electric Metrology Laboratory (Etikett): Verantwortlich für die Aufrechterhaltung und Verbreitung nationaler Standards für elektrische Mengen, Basis für alle Kabeltests.
- Link: INMETRO LABEL
- Electric Metrology Laboratory (Etikett): Verantwortlich für die Aufrechterhaltung und Verbreitung nationaler Standards für elektrische Mengen, Basis für alle Kabeltests.
Internationales Szenario
1. Fraunhofer-Gegschaft-Germany
Hauptaugenmerk: Angewandte Forschung in mehreren Bereichen des Engineerings
Die Fraunhofer Society ist die größte angewandte Forschungsorganisation in Europa mit 76 Instituten in ganz Deutschland. Jedes Institut hat einen bestimmten Schwerpunkt, und einige sind Weltreferenzen in den Bereichen Kommunikation und Energie.
- Prominente Institute:
- Fraunhofer Institute für Telekommunikation (Heinrich Hertz Institute - HHI): Weltführer in Glasfasernetzwerken, photonische Komponenten, Videokomprimierung (Schöpfer von Mustern wie H.264/Stroke und H.265/HEVC) und drahtlose Kommunikation.
- Link: HHI Fraunhofer
- Fraunhofer Institute for Energy Economics and Energy System -Technologie (IEE): Konzentriert sich auf den Energieübergang und entwickelt Technologie für erneuerbare Integration, intelligente Netzwerke und Stabilität von Stromversorgungssystemen.
- Link: IEE Fraunhofer
- Fraunhofer Institute für Telekommunikation (Heinrich Hertz Institute - HHI): Weltführer in Glasfasernetzwerken, photonische Komponenten, Videokomprimierung (Schöpfer von Mustern wie H.264/Stroke und H.265/HEVC) und drahtlose Kommunikation.
2. NIST (Nationales Institut für Standards und Technologie) - USA
Hauptaugenmerk: Wissenschaft der Messung, Standards und Technologie
Nordamerikanisches Äquivalent von Inmetro, aber mit einer noch umfassenderen Leistung in der grundlegenden und angewandten Forschung. Der NIST ist für die technologische Entwicklung der USA von entscheidender Bedeutung und schafft Standards und Messtechnologien, die Innovationen in der gesamten Branche ermöglichen.
- Labors und prominente Gruppen:
- Labor für Kommunikationstechnologie (CTL): Entwickelt grundlegende Forschung in der Metrologie für 5G/6G -Netzwerke, die Belastbarkeit der Netzwerke und die Quantenkommunikation.
- Materialmesslabor (MML): Führt Forschungen zu Materialeigenschaften durch, einschließlich Polymere, die in Kabelisolierung und fortschrittlichen Elektronikmaterialien verwendet werden.
3.. NIC (Nationales Institut für Information und Kommunikationstechnologie) - Japan
Hauptaugenmerk: Informations- und Kommunikationstechnologien
NICT ist Japans Hauptinstitut für öffentliche Forschung im IKT -Gebiet. Es ist bekannt für seine Aufzeichnungseinhaltung mit der Glasfaserübertragung, nachdem sie mehrmals die höchsten Übertragungsraten der Welt sowie eine starke Forschung zu Quanten- und Sicherheitsnetzwerken gezeigt haben.
- Prominente Gruppen und Initiativen:
- Photonisches Netzwerksystemlabor: Forschung ultrahoch optische Übertragungssysteme, die die Grenzen dessen überschreiten, was in einem einzigen Optikkabel möglich ist.
4.
Hauptaugenmerk: Mikroelektronik, Nanotechnologie und Photon in Silizium
LETI ist ein Institut des Kommissars für Atomergie und alternative Energie (CEA) von Frankreich und ein weltweit führender Anbieter von Technologien. Sie sind Pioniere in „photonischem Silizium“, die versuchen, optische Komponenten direkt in Siliziumchips zu integrieren, eine Revolution für kurze und mittlere Distanzkommunikation.
- Prominente Gruppen und Initiativen:
- Abteilung für Optik und Photonik: Entwickelt sich von Bildsensoren bis hin zu optischen Kommunikationssystemen und handelt sich in Chips, die sich auf die Zukunft von Kommunikationskabeln in Rechenzentren und Hochleistungs -Computing auswirken.
Diese Institutionen repräsentieren den Vordergrund der akademischen Forschung in der Branche, schulen hochqualifizierte Fachkräfte und entwickeln Technologie, die die gesamte Kabelindustrie antreibt.






