AUFZUGSKABEL: Typen und Eigenschaften

WIE IST ES? WOZU DIENEN AUFZUGSKABEL?

WIE SIND AUFZUGSKABEL?

AufzugskabelAufzugskabelAufzugskabel

 

Exzellenz bei Aufzugskabeln: Ein umfassender technischer Leitfaden

 

Die Welt des vertikalen Hebens hängt entscheidend von der Qualität und den korrekten Spezifikationen des Aufzugskabels . Diese kritische Komponente gewährleistet nicht nur die Funktionalität der Anlage, sondern vor allem die Sicherheit von Millionen von Menschen täglich. Für Ingenieure, Installateure und Studierende in diesem Bereich ist ein gründliches Verständnis der Vorschriften, Materialien und Anwendungen dieses Produkts unerlässlich. Daher ist die Wahl eines Aufzugskabels eine technische Entscheidung, die sich direkt auf die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des gesamten vertikalen Transportsystems auswirkt und als Grundpfeiler für Sicherheit und Effizienz dient.

 

Die normative Bedeutung von Aufzugskabeln

 

Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist der Ausgangspunkt für jedes Projekt, bei dem ein Aufzugskabel . ABNT NBR ISO 4344 legt beispielsweise die Mindestanforderungen an Stahlkabel für Aufzüge fest und beschreibt detailliert Konstruktions- und Leistungsaspekte. Darüber hinaus spezifiziert die Normenreihe ABNT NBR 16858 die Sicherheitsanforderungen für den Bau und die Installation von Aufzügen. Die strikte Einhaltung dieser Richtlinien stellt daher sicher, dass das ausgewählte Kabel die für die Anwendung erforderliche Festigkeit, Flexibilität und Haltbarkeit aufweist, Risiken minimiert und die Integrität der Anlage und ihrer Benutzer gewährleistet.

 

Detaillierung der Konstruktion des Aufzugskabels

 

Ein Aufzugskabel ist eine komplexe Werkstofftechnik. Es besteht typischerweise aus mehreren hochfesten Stahldrähten, die zu Litzen verdrillt und um einen zentralen Kern gewickelt sind. Dieser Kern kann aus Naturfasern (NF), Kunstfasern (IFF) oder sogar einem unabhängigen Stahlkern (IWRC) bestehen. Diese Konstruktion verleiht dem Kabel die ideale Kombination aus Flexibilität für den Betrieb über Rollen und Zugfestigkeit für hohe Belastungen und gewährleistet so einen reibungslosen und sicheren Betrieb während der gesamten Lebensdauer.

 

Die Rolle des Kerns im Aufzugskabel

 

Der Kern ist das Herzstück des Aufzugsseils und erfüllt entscheidende Funktionen. Er bietet nicht nur festen Halt für die äußeren Litzen, sondern sorgt auch für die korrekte Drahtführung und die innere Schmierung. Faserkerne beispielsweise halten Schmierstoffe zurück, die während des Betriebs freigesetzt werden, und reduzieren so innere Reibung und Verschleiß. Stahlkerne (IWRC) hingegen bieten eine höhere Druckfestigkeit und werden häufig in Hochgeschwindigkeits- und Langstreckenaufzügen eingesetzt, wo die Belastungen stärker sind.

 

Stahlspezifikationen in einem Aufzugskabel

 

Die Qualität des in einem Aufzugskabel ist entscheidend für dessen Leistung. Zum Einsatz kommen kohlenstoffreiche Stähle, die durch Ziehprozesse präzise Durchmesser und extrem hohe Zugfestigkeiten erreichen, die üblicherweise in Normen wie ISO 4344 geben unterschiedliche Festigkeitsklassen vor, beispielsweise 1570 oder 1770 .

 

Aufzugskabelkonstruktionsarten

 

Aufzugsseilkonstruktionen die jeweils für einen bestimmten Bedarf geeignet sind. Die Konstruktionen 8x19 Seale und 6x25 Filler sind weit verbreitet. Die Bezeichnung „8x19“ bedeutet, dass das Seil aus 8 Litzen mit jeweils 19 Drähten besteht. Das Wort „Seale“ bezeichnet eine Konfiguration, bei der die äußeren Drähte jeder Litze einen größeren Durchmesser haben und dadurch eine höhere Abriebfestigkeit bieten. Die Wahl der Konstruktion wirkt sich daher direkt auf die Flexibilität, Ermüdungsbeständigkeit und Kontaktfläche des Seils mit der Seilrolle aus.

 

Zug- und Seilzug für Aufzug

 

Der wichtigste Seiltyp in einem Hebesystem ist das Zugseil . Es ist für die Aufhängung und Bewegung der Kabine und des Gegengewichts verantwortlich. Aufgrund seiner wichtigen Funktion muss dieses Seil nicht nur das statische Gewicht, sondern auch die dynamischen Beschleunigungen und Verzögerungen des Systems tragen. Daher muss es eine ausgezeichnete Biegewechselfestigkeit aufweisen, da es kontinuierlich über die Antriebs- und Umlenkrollen des Motors läuft und so maximale Sicherheit gewährleistet.

 

Das Kabel für den Aufzug am Geschwindigkeitsbegrenzer

 

Der Geschwindigkeitsbegrenzer, eine wichtige Sicherheitskomponente, verwendet ein Aufzugskabel . Dieses Kabel, typischerweise mit kleinerem Durchmesser und hoher Flexibilität (z. B. 6x19), ist mit dem Sicherheitsbremssystem der Kabine verbunden. Überschreitet die Geschwindigkeit des Aufzugs die Sicherheitsgrenze, blockiert der Begrenzer dieses Kabel, aktiviert mechanisch die Bremsen und stoppt die Kabine. Daher sind die Integrität und die präzise Reaktion dieses Kabels für die Funktion des Notsystems des Aufzugs unerlässlich.

 

Kabelfunktionen zur Steuerung des Aufzugs

 

Neben Zugseilen sind moderne Aufzüge auch mit Steuerkabeln , die auch als Manöverkabel oder Flachkabel bezeichnet werden. Dieses mehradrige Kabel überträgt Strom und Steuersignale zwischen Bedienfeld und Kabine. Es versorgt die Kabinenbeleuchtung, Belüftung, Positionsanzeigen und Tasten mit Strom. Daher sind seine Flexibilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber wiederholten Bewegungen entscheidend für eine unterbrechungsfreie Kommunikation und den Betrieb aller Kabinenzubehörteile.

 

Eigenschaften des Kabels zum Manövrieren von Aufzügen

 

Das Aufzugskabel ist flach konstruiert, um Platz und Flexibilität im Aufzugsschacht zu optimieren. Es enthält mehrere elektrische Leiter, deren Anzahl und Durchmesser je nach Komplexität des Aufzugs variieren können. Es verfügt häufig über interne Stützelemente wie Stahl- oder Aramiddrähte, um sein Eigengewicht über die gesamte Strecke zu tragen. Die richtige Spezifikation dieses Kabels verhindert somit Kommunikationsausfälle und unerwartete Geräteausfälle.

 

Innovationen mit Glasfaser in Aufzugskabeln

 

Aufzugskabel hervorgebracht . Diese Innovation ermöglicht eine extrem schnelle Datenübertragung bei vollständiger Immunität gegen elektromagnetische Störungen, die in Aufzugsschächten aufgrund der Nähe zu Motoren und Stromkabeln häufig auftreten. Darüber hinaus eignen sich Glasfaserkabel ideal für Videoüberwachungssysteme in der Kabine (CCTV) und komplexere Steuerungssysteme und stellen einen bedeutenden Fortschritt in der vertikalen Kommunikation dar.

 

Aufzugskabelanwendungen in Wohngebäuden

 

In Wohngebäuden Aufzugskabel nach Gebäudehöhe und Kabinenkapazität ausgewählt. Typischerweise werden Zugkabel mit Glasfaserkern verwendet, um mehr Flexibilität und einen leisen Betrieb zu gewährleisten. Vorausschauende Wartung ist in diesem Zusammenhang entscheidend. Regelmäßige Überprüfungen des Kabeldurchmessers, der Kabelbrüche und des Schmiermittelstands gewährleisten beispielsweise die Sicherheit der Bewohner und verlängern die Lebensdauer des Systems. Dadurch werden Notfallaustausche und unerwartete Kosten vermieden.

 

Die Verwendung von Aufzugskabeln in gewerblichen Umgebungen

 

In gewerblichen Umgebungen wie Einkaufszentren und Büros erfordert starker Fußgängerverkehr Aufzugskabel . In diesen Fällen sind Stahlkernkabel (IWRC) und robustere Konstruktionen wie 8x19 oft die ideale Wahl. Darüber hinaus ist Energieeffizienz ein ständiges Anliegen, und ein gut dimensioniertes, reibungsarmes Kabel trägt dazu bei, den Energieverbrauch des Aufzugsmotors zu senken und so die Betriebskosten des Gebäudes zu optimieren.

 

Herausforderungen bei Aufzugskabeln in Wolkenkratzern

 

Wolkenkratzer stellen besondere Herausforderungen an Aufzugsseiltechnik . Das Gewicht des Seils selbst wird bei sehr langen Strecken zum limitierenden Faktor für herkömmliche Stahlseile. Als Reaktion darauf wurden Innovationen wie Seile mit Kohlenstofffaserkern entwickelt, die deutlich leichter und stabiler sind. Diese neuen Technologien ermöglichen Aufzügen, bisher unvorstellbare Höhen zu erreichen und mit einem einzigen Seilsatz über einen Kilometer weit zu fahren – eine Revolution im Hochhausbau.

 

Installation und Spannung des Aufzugskabels

 

Die Installation eines Aufzugsseils ist ein technischer Vorgang, der Präzision erfordert. Nach der Installation ist es unerlässlich, dass alle Seile gleichmäßig gespannt sind. Durch die gleichmäßige Spannung wird sichergestellt, dass die Last gleichmäßig auf alle Seile verteilt wird. Andernfalls werden einige Seile überlastet, was zu vorzeitigem Verschleiß und einer drastischen Verkürzung der Lebensdauer der gesamten Antriebseinheit führt und zusätzlich die Sicherheit und Qualität der Fahrt beeinträchtigt.

 

Die Bedeutung der Aufzugskabelschmierung

 

Schmierung ist entscheidend für die Langlebigkeit von Aufzugskabeln . Ein werkseitig ordnungsgemäß geschmiertes Kabel schützt vor Korrosion und minimiert die Reibung zwischen seinen inneren und äußeren Komponenten. Während der Nutzungsdauer kann je nach Umgebungs- und Betriebsbedingungen eine regelmäßige Nachschmierung erforderlich sein. Übermäßige Schmierung ist jedoch schädlich, da sie den Reibungskoeffizienten zwischen Kabel und Antriebsrolle verringern und so gefährliches Rutschen verursachen kann.

 

Kriterien für die Inspektion und Entsorgung von Aufzugskabeln

 

Die regelmäßige Überprüfung von Aufzugskabeln ist gesetzlich vorgeschrieben und eine wichtige Sicherheitsmaßnahme. Prüfer sollten auf Drahtbrüche, Korrosion, Durchmesserverringerung und Verschleiß im Kontaktbereich mit den Rollen achten. Die Norm ABNT NBR ISO 4344 legt beispielsweise klare Kriterien für die Entsorgung fest. Sobald die Anzahl der Drahtbrüche in einer bestimmten Länge den Grenzwert erreicht oder die Durchmesserverringerung einen sicheren Prozentsatz überschreitet, muss der Kabelsatz sofort ausgetauscht werden.

 

Verschleiß an Aufzugskabeln und -rollen

 

Der Verschleiß von Aufzugskabeln ist ein voneinander abhängiger Prozess. Rollen mit verschlissenen Rillen oder falschem Durchmesser können den Kabelverschleiß drastisch beschleunigen. Ebenso kann ein verschlissenes oder schlecht geschmiertes Kabel die Rollenrillen beschädigen. Daher sollten Inspektionen beide Komponenten abdecken. Der Kabelaustausch muss in vielen Fällen mit dem Schleifen oder Ersetzen der Rollen einhergehen, um die Langlebigkeit der neuen Baugruppe zu gewährleisten.

 

Eigensicherheit von Aufzugskabeln

 

Die Sicherheit von Aufzügen ist redundant, und das Aufzugsseil ist ein Beispiel dafür. Systeme sind mit mehreren Zugseilen ausgestattet, die jeweils einzeln die Kabine bei maximaler Belastung tragen können. Dieser hohe Sicherheitsfaktor, der typischerweise zwischen 10:1 und 12:1 liegt, stellt sicher, dass selbst im unwahrscheinlichen Fall eines Ausfalls eines einzelnen Seils die anderen die Kabine weiterhin sicher tragen. Daher ist ein katastrophaler Ausfall eines modernen Antriebssystems praktisch unmöglich.

 

Zukunft und Technologie von Aufzugskabeln

 

Die Zukunft von Aufzugskabeln zeichnet sich durch leichtere, stärkere und intelligentere Materialien aus. Die Integration von Sensoren direkt in Kabel zur Echtzeitüberwachung von Spannung, Verschleiß und Integrität ist ein Bereich intensiver Forschung. Diese Technologien ermöglichen eine noch präzisere vorausschauende Wartung und den Übergang von regelmäßigen Inspektionen zur kontinuierlichen Überwachung des Komponentenzustands. Kurz gesagt: Das Kabel wird kein passives Element mehr sein, sondern ein aktiver und intelligenter Teil des Aufzugssicherheits-Ökosystems.

Forschungs- und Wissenszentren

Um sich von der staatlichen Forschung abzuheben und durch die Forschung zu führen, folgt innovierbar die Fortschritte und Innovationen, die von wichtigen Zentren für Exzellenz und Forschung im Elektrizitätssektor entwickelt wurden, wobei der Kabelgebiet sowohl in Brasilien als auch im internationalen Szenario besondere Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat.

Als nächstes präsentieren wir einige der wichtigsten Wissenszentren, die eine Referenz für unsere Arbeit darstellen:

 Innovierbare Wissensbasis

Datenbanken und akademische Suchmechanismen

 

Prominente Zeitschriften und Zeitschriften

  • IEEE -Transaktionen zu Stromversorgungssystemen: (verfügbar über IEEE XPLORE)
  • IEEE -Transaktionen zur Stromversorgung: (erhältlich über IEEE XPLORE)
  • IEEE -Transaktionen zur Kommunikation: (verfügbar über IEEE XPLORE)
  • Telekommunikationsmagazin (Inatel): INATEL
  • Control & Automation Magazine (SBA): SBA
  • Verzeichnis der Open Access-Zeitschriften (DOAJ): DOAJ

 

Institutionelle Repositories und Forschungsgruppen

  • Brasilianische Digitale Bibliothek für Abschlussarbeiten und Dissertationen (BDTD): BDTD
  • GEPOC – Gruppe für Leistungselektronik und Steuerung (UFSM): GEPOC

 

Technische Standards

Diese Organisationen sind für die Entwicklung und Veröffentlichung der Standards verantwortlich, die die Sicherheit, Qualität und Interoperabilität von Elektrokabeln und Kommunikation garantieren.

  • ABNT (Brasilianische Vereinigung technischer Standards): Es ist das nationale Forum für Standardisierung in Brasilien. ABNT -Standards wie NBR 5410 (elektrische Installationen mit niedriger Spannung) sind für jedes Projekt im Land von grundlegender Bedeutung.
  • IEC (Internationale Elektrotechnische Kommission): Die Internationale Elektrokommission ist die weltweit führende Organisation bei der Ausarbeitung und Veröffentlichung internationaler Standards für alle elektrischen, elektronischen und verwandten Technologien. Viele ABNT -Standards basieren auf IEC -Standards.
  • ISO (Internationale Organisation für Standardisierung): Obwohl es sich um eine Standardisierungsorganisation für eine Vielzahl von Branchen handelt, veröffentlicht ISO auch relevante Regeln für den Kabelsektor, insbesondere im Zusammenhang mit Qualitätsmanagementsystemen (ISO 9001).
  • UL (Underwriters Laboratories): Eine globale Sicherheitswissenschaftsorganisation, bekannt für ihre Produktzertifizierungen. UL -Standards sind eine wichtige Sicherheitsreferenz, insbesondere für Produkte für den US -Markt.
  • Tante (Telekommunikationsindustrieverband): Hauptverband für die Informations- und Kommunikationstechnologieindustrie (IKT). Entwickelt strukturierte Verkabelungsstandards wie die ASI/TIA-568-Serie, die eine Weltreferenz für Kommunikationsnetzwerke sind.

 

Verbände, Gewerkschaften und Regulierungsunternehmen

Diese Organisationen repräsentieren die Interessen der Industrie, fördern die Qualität und regulieren den Sektor.

  • Anatel (National Telekommunikationsagentur): Es ist die Regulierungsbehörde des Telekommunikationssektors in Brasilien. Anatel ist verantwortlich für die Genehmigung und Zertifizierung von Telekommunikationsprodukten, einschließlich Netzwerkkabeln und Glasfaser.
  • Sindicel (Union der Industrie des elektrischen Treibers, Treflation und Laminierung von nicht feiernden Metallen des Bundesstaates São Paulo): Es vertritt die Branchen in diesem Sektor, wirkt in der Verteidigung ihrer Interessen und fördert Maßnahmen zur Bekämpfung des illegalen Kabelmarktes.
  • Qualifio (brasilianische Vereinigung für die Qualität von elektrischen Kabeln und Kabeln): Entität, das die Qualität der in Brasilien verkauften Elektrokabel und Kabel überwacht und eine Liste der zugelassenen und nicht -konformen Hersteller beibehält.
  • Abinee (Brasilianische Vereinigung der elektrischen und elektronischen Industrie): Es repräsentiert den elektrischen und elektronischen Sektoren auf nationaler Ebene und wirkt auf verschiedene Fronten, einschließlich Standardisierung und Regulierungsprobleme.
  • Bicsi: Eine globale professionelle Vereinigung, die die Community für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) unterstützt. Bietet Bildung, Zertifizierungen und Veröffentlichungen von Standards für die Gestaltung und Installation von Verkabelungssystemen.
  • Internationale Maklerföderation (ICF): Globales Forum, das die CEOs der weltweit führenden Kabel- und Kabelunternehmen zusammenbringt, um Branchentrends und Herausforderungen zu erörtern.

 

Forschungsgiganten: Ponta -Universitäten in Brasilien im Bereich von Elektrokabeln und Kommunikation

Brasilien verfügt über ein robustes Ökosystem öffentlicher Universitäten, die in den Bereichen Elektro- und Kommunikationstechnik wahre Referenzen in Forschung und Entwicklung sind. Einige von ihnen staatlich -staatlich -der -art -laboratorischen und internationalen Erkennungsforschungsgruppen, die direkt mit Stromkabelthemen, optischen Fasern, dielektrischen Materialien und Kommunikationssystemen handeln.

Als nächstes heben wir einige der Top -First -Line -Universitäten und ihre jeweiligen Exzellenzzentren zu diesem Thema hervor:


1. State University of Campinas (Unicamp)

Hauptfokus: Optische und photonische Kommunikation

Unicamp gilt als eines der größten Innovationszentren für Telekommunikation in Lateinamerika, insbesondere durch die Fakultät für Elektro- und Computertechnik (FEEC) und das Gleb Wataghin -Institut für Physik (IFGW), ein absoluter Anbieter für optische Faserforschung und Kommunikationssysteme. Die Nähe und die historische Zusammenarbeit mit CPQD (Telecommunications Research and Development Center) verfestigen seine Position.

  • Labors und prominente Gruppen:
    • Optical and Microwave Communications Laboratory (LAPCOM): Konzentriert sich auf die Erforschung optischer Verstärker, dotierter Fasern und elektromagnetischer Wellenausbreitung.
    • Integriertes photonisches Labor (LIF): Es vereint verschiedene Laboratorien und Forscher für die Entwicklung photonischer Geräte, speziellen optischen Fasern und Kommunikationssysteme.
    • Gruppe von ultra -erfüllten Phänomenen und optischen Kommunikation (GFURCO): Führt fortschrittliche Studien zu optischen Fasern, Geräten und Phänomenen bei sehr hohen Übertragungsgeschwindigkeiten durch.

 

2. Federal University of Itajubá (UNIFEI)

Hauptaugenmerk: Stromversorgungssysteme und Hochspannung

UNIFEI ist eine historische Referenz und ein großes Prestige in elektrischen Stromversorgungssystemen in Brasilien. Das Institut für Elektro- und Energiesysteme (ISEE) ist eines der wichtigsten im Land mit starker Leistung in Studien mit Stromkabeln, elektrischer Isolierung und Energieübertragung.

  • Labors und prominente Gruppen:
    • Hochspannungslabor (Lat-Efei): Eines der bekanntesten im Land führt Tests und Hochspannungstests an Kabeln, Isolatoren und anderen Geräten für elektrische Systeme durch. Es ist wegweisend und grundlegend für die Entwicklung des nationalen Stromsektors.
    • Institut für Elektro- und Energiesysteme (ISEE): Es vereint verschiedene Laboratorien und Forschungsgruppen in Bereichen wie Systemschutz, Energiequalität und Automatisierung, die alle mit der Leistung und Anwendung von elektrischen Kabeln verbunden sind.

 

3. Universität von São Paulo (USP)

Hauptaugenmerk: Stromversorgungssysteme, Stromeelektronik und Telekommunikation

USP hat mit seinen zahlreichen Standorten äußerst starke und vielfältige Forschung. Sowohl die Polytechnic School (Poli-USP) in São Paulo als auch die São Carlos School of Engineering (EESC-USP) haben Exzellenzlabors und Forschungsgruppen, die an Kabelbezogenen Themen arbeiten.

  • Labors und prominente Gruppen:
    • Hochspannungslabor (EESC-USP): Es befindet sich in São Carlos und arbeitet in der Untersuchung von Hochspannungsphänomenen, Isoliermaterialien und elektrischen Entladungen.
    • Forschungslabor für Schutz und Automatisierung von elektrischen Systemen (Poli-USP): Entwickelt Forschung im Schutz elektrischer Systeme, bei dem Modellierung und Kabelverhalten in Abwesenheit unerlässlich sind.
    • Telekommunikationslabor (EESC-USP): Mit Gruppen, die sich für Mikrowellen und Optiken widmen, entwickelt die Forschung, die für den Bereich der Kommunikationskabel relevant ist.

 

4. Federal University of Santa Catarina (UFSC)

Hauptaugenmerk: Leistungselektronik und Energiesysteme

UFSC ist ein wichtiger Hub of Excellence, der weltweit in der Stromversorgungselektronik anerkannt ist. Die entwickelte Forschung ist entscheidend für die Kabelanwendung auf Energieumwandlungssysteme, Motoren und erneuerbare Quellen.

  • Labors und prominente Gruppen:
    • Institut für Leistungselektronik (INEP): Eine der produktivsten Forschungsgruppen der Welt in der Region. Entwickelt die staatliche Technologie für Konverter und Stromwechselrichter, die durch Kabel mit verschiedenen Lasten und Quellen verbunden sind.

 

5. Federal University of Minas Gerais (UFMG)

Hauptaugenmerk: Telekommunikation und angewandte Elektromagnetismus

UFMG verfügt über ein konsolidiertes Postgraduiertenprogramm in Elektrotechnik mit Forschungsgruppen, die für den Kommunikationsbereich und den Elektromagnetismus relevant sind, der die theoretische und angewandte Basis für die Entwicklung von Kabel- und Wellenleitfaden für Technologien ergibt.

  • Labors und prominente Gruppen:
    • Abteilung für Elektrotechnik (Delt): Es verfügt über Forschungslabors in Telekommunikation und Netzwerken, in denen es von der Glasfaserkommunikation bis hin zu drahtlosen Kommunikationssystemen untersucht wird, die häufig von einer robusten Wable -Infrastruktur abhängen.

 


 

Forschungsinstitute

Nationales Szenario

 

1. CPQD (Telekommunikationsforschungs- und -entwicklungszentrum) - Brasilien

Hauptaugenmerk: Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT)

CPQD mit Hauptsitz hier in Campinas ist das größte IKT -Forschungsinstitut in Lateinamerika und ein Schlüsselstück in der Geschichte der brasilianischen Telekommunikation. Es entwickelt sich von der optischen Komponententechnologie zu vollständigen Software- und Hardware -Plattformen für 5G/6G -Netzwerke, IoT und Cybersicherheit. Für einen Kommunikationsingenieur handelt es sich um eine obligatorische Referenz.

  • Relevante Bereiche und Plattformen:
    • Optische Kommunikation: Schlechte Forschung zu photonischen Geräten, speziellen optischen Fasern und Übertragungssystemen mit hoher Kapazität.
    • Drahtlose Konnektivität: Systementwicklung und Tests für 5G, 6G und Open Ran.
    • Validierung und Tests: Akkreditierte Laboratorien zur Test- und Ausrüstungszertifizierung, einschließlich Kabel und Komponenten, für die Einhaltung der Anatel -Standards.

 

2. Cepel (Elektrizitätsforschungszentrum) - Brasilien

Hauptaugenmerk: Erzeugung, Übertragung und Verteilung von Elektrizität

Cepel ist der Forschungsarm der Eletrobras -Gruppe und des größten Elektroforschungsinstituts der südlichen Hemisphäre. Seine Leistung ist für die Sicherheit und Entwicklung des nationalen miteinander verbundenen Systems (SIN) von entscheidender Bedeutung. Die CEPEL -Forschung zu Hochspannungsgeräten, Materialien und Systemen wirkt sich direkt auf die Spezifikationen und den Betrieb von Stromkabeln aus.

  • Bereiche und prominente Gruppen:
    • Ausrüstungs- und Materiallabor (LEM): Führt Hochspannungstests und hohen Strom in Kabeln, Transformatoren und anderen aktiven elektrischen Systemen durch.
    • Übertragungstechnologien: Forschungen an Übertragungsleitungen, Umspannwerken und Hochspannungsgeräten, einschließlich Kabelverhalten unter extremen Bedingungen.

 

3. Inmetro (Nationales Institut für Metrologie, Qualität und Technologie) - Brasilien

Hauptaugenmerk: wissenschaftliche und industrielle Metrologie, Compliance -Bewertung

In Metro hat Inmetro jedoch erstmals eine regulatorische und metrologische Einheit, die Forschungsforschung durchführt, um die Messstandards des Landes festzustellen. Das wissenschaftliche Metrologie- und Technologie -Board ist entscheidend dafür, dass die Proben in Kabeln und anderen Produkten in ganz Brasilien genau und zuverlässig sind.

  • Bereiche und prominente Gruppen:
    • Electric Metrology Laboratory (Etikett): Verantwortlich für die Aufrechterhaltung und Verbreitung nationaler Standards für elektrische Mengen, Basis für alle Kabeltests.

 

Internationales Szenario

 

1. Fraunhofer-Gegschaft-Germany

Hauptaugenmerk: Angewandte Forschung in mehreren Bereichen des Engineerings

Die Fraunhofer Society ist die größte angewandte Forschungsorganisation in Europa mit 76 Instituten in ganz Deutschland. Jedes Institut hat einen bestimmten Schwerpunkt, und einige sind Weltreferenzen in den Bereichen Kommunikation und Energie.

  • Prominente Institute:
    • Fraunhofer Institute für Telekommunikation (Heinrich Hertz Institute - HHI): Weltführer in Glasfasernetzwerken, photonische Komponenten, Videokomprimierung (Schöpfer von Mustern wie H.264/Stroke und H.265/HEVC) und drahtlose Kommunikation.
    • Fraunhofer Institute for Energy Economics and Energy System -Technologie (IEE): Konzentriert sich auf den Energieübergang und entwickelt Technologie für erneuerbare Integration, intelligente Netzwerke und Stabilität von Stromversorgungssystemen.

 

2. NIST (Nationales Institut für Standards und Technologie) - USA

Hauptaugenmerk: Wissenschaft der Messung, Standards und Technologie

Nordamerikanisches Äquivalent von Inmetro, aber mit einer noch umfassenderen Leistung in der grundlegenden und angewandten Forschung. Der NIST ist für die technologische Entwicklung der USA von entscheidender Bedeutung und schafft Standards und Messtechnologien, die Innovationen in der gesamten Branche ermöglichen.

  • Labors und prominente Gruppen:
    • Labor für Kommunikationstechnologie (CTL): Entwickelt grundlegende Forschung in der Metrologie für 5G/6G -Netzwerke, die Belastbarkeit der Netzwerke und die Quantenkommunikation.
    • Materialmesslabor (MML): Führt Forschungen zu Materialeigenschaften durch, einschließlich Polymere, die in Kabelisolierung und fortschrittlichen Elektronikmaterialien verwendet werden.

 

3.. NIC (Nationales Institut für Information und Kommunikationstechnologie) - Japan

Hauptaugenmerk: Informations- und Kommunikationstechnologien

NICT ist Japans Hauptinstitut für öffentliche Forschung im IKT -Gebiet. Es ist bekannt für seine Aufzeichnungseinhaltung mit der Glasfaserübertragung, nachdem sie mehrmals die höchsten Übertragungsraten der Welt sowie eine starke Forschung zu Quanten- und Sicherheitsnetzwerken gezeigt haben.

  • Prominente Gruppen und Initiativen:

4.

Hauptaugenmerk: Mikroelektronik, Nanotechnologie und Photon in Silizium

LETI ist ein Institut des Kommissars für Atomergie und alternative Energie (CEA) von Frankreich und ein weltweit führender Anbieter von Technologien. Sie sind Pioniere in „photonischem Silizium“, die versuchen, optische Komponenten direkt in Siliziumchips zu integrieren, eine Revolution für kurze und mittlere Distanzkommunikation.

  • Prominente Gruppen und Initiativen:
    • Abteilung für Optik und Photonik: Entwickelt sich von Bildsensoren bis hin zu optischen Kommunikationssystemen und handelt sich in Chips, die sich auf die Zukunft von Kommunikationskabeln in Rechenzentren und Hochleistungs -Computing auswirken.

Diese Institutionen repräsentieren den Vordergrund der akademischen Forschung in der Branche, schulen hochqualifizierte Fachkräfte und entwickeln Technologie, die die gesamte Kabelindustrie antreibt.

InnovCable
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.