WISSENSAKADEMIE

Aktuelle Nennwerte und Spannungsabfall II – IEE

Tabelle 4F1A 60 °C duroplastische isolierte flexible Kabel mit Mantel, nicht armiert – IEE

Tabelle 4F1A

60 °C Duroplastisolierte flexible Kabel mit Mantel, nicht armiert

Strombelastbarkeit (Ampere):

Umgebungstemperatur: 30 °C. Betriebstemperatur des Leiters: 60 °C

LeiterquerschnittsflächeEinphasiger  Wechselstrom oder GleichstromDreiphasen- WechselstromEinphasiger Wechselstrom oder Gleichstrom
1 zweiadriges Kabel, mit oder ohne Schutzleiter1 Dreikerner, Vierkerner oder Fünfkerner2 einadrige Kabel
1234
(mm2)(DER)(DER)(DER)
43026
63934
105147
167363
259783
35102140
50124175
70158216
95192258

Hinweise:

  1. Die in der Tabelle aufgeführten Nennströme gelten für Kabel in freier Luft, können aber auch für Kabel verwendet werden, die auf einer Oberfläche liegen. Wenn das Kabel auf einer Trommel unter Last beschädigt werden soll, sollten die Nennwerte gemäß Anmerkung 2 unten und für Kabel, die abgedeckt werden können, gemäß Anmerkung 3 unten reduziert werden.
  2. Flexible Kabel, die auf Aufrolltrommeln aufgewickelt sind. Die aktuellen Nennwerte von Kabeln, die auf Aufrolltrommeln verwendet werden, müssen um die folgenden Faktoren reduziert werden: a) Radialtrommel b) Belüftete zylindrische Trommel, belüftet: 85 % 1 Kabelschicht: 85 %, unbelüftet: 75 % 2 Kabelschichten: 65 % 3 Kabelschichten: 45 % 4 Kabelschichten: 35 % Bei einer Radialtrommel handelt es sich um eine Trommel mit spiralförmigen Kabelschichten untergebracht zwischen eng beieinander liegenden Flanschen; Wenn die Trommel mit massiven Flanschen ausgestattet ist, sollten die oben angegebenen Werte reduziert werden und die Trommel wird als nicht belüftet beschrieben. Wenn die Flansche über geeignete Öffnungen verfügen, gilt das Fass als belüftet. Bei einer belüfteten zylindrischen Kabeltrommel sind Kabelschichten zwischen weit auseinander liegenden Flanschen untergebracht und die Trommel und die Endflansche verfügen über geeignete Belüftungsöffnungen.
  3. Wenn das Kabel unter Last abgedeckt oder aufgerollt ist oder die Luftbewegung über dem Kabel eingeschränkt ist, sollte der Nennstrom reduziert werden. Es ist nicht möglich, den Betrag der Reduzierung anzugeben, aber die Tabelle der Bewertungsfaktoren für Aufrolltrommeln kann als Orientierung dienen.

Tabelle 4F1B 60 °C duroplastische isolierte flexible Kabel – IEE

Tabelle 4F1B

60°C Duroplastisolierte flexible Kabel

Spannungsabfall (pro Ampere pro Meter):

Betriebstemperatur des Leiters: 60 °C

LeiterquerschnittsflächeZweiadriges GleichstromkabelZweiadriges Kabel, einphasiger Wechselstrom1 dreiadriges, vieradriges oder fünfadriges Kabel, Dreiphasen-Wechselstrom2 einadrige Kabel, berührend
ANZEIGEEinphasiger Wechselstrom*
123456
(mm2)(mV/A/m)(mV/A/m)(mV/A/m)(mV/A/m)(mV/A/m)
4121210
67.87.86.7
104.64.64.0
162.92.92.5
RXzRXzRXz
251.801.800.1751.851.550.1501.55
351.100.1501.151.311.310.211.32
500.830.1450.840.910.910.210.93
700.570.1400.580.640.640.200.67
950.420.1350.440.490.490.1950.53

Hinweis: * Wenn die Kabel einen größeren Abstand haben, führt dies zu einem größeren Spannungsabfall.

Tabelle 4F2A 90 °C und 180 °C wärmehärtende isolierte flexible Kabel mit Mantel, nicht armiert (Kupferleiter) – IEE

Tabelle 4F2A

90°C und 180°C Duroplastisolierte flexible Kabel mit Mantel, nicht armiert (Kupferleiter)

Strombelastbarkeit (Ampere):

Umgebungstemperatur: 30 °C

Betriebstemperatur des Leiters: 90 °C

Leiterquerschnittsfläche

Einphasiger
Wechselstrom oder Gleichstrom
Dreiphasen-
Wechselstrom
Einphasiger
Wechselstrom oder Gleichstrom
1 zweiadriges Kabel,
mit oder ohne Schutzleiter
1 Dreikerner,
Vierkerner oder
Fünfkerner
2 einadrige Kabel, berührend
1234
(mm2)(DER)(DER)(DER)
44237
65549
107666
1610389
25136119
35146200
50146200
50177250
70225310
95273369
120316432
150363497
185414567
240487673
300560773
400924
5001,062
6301,242

Bewertungsfaktor für die Umgebungstemperatur

90 °C thermoplastische oder duroplastische isolierte Kabel:

Umgebungstemperatur:35°C40°C45°C50°C55°C60°C65°C70°C75°C80°C85°C
Korrekturfaktor:0.950.910.860.820.760.700.640.570.500.400.28

180 °C duroplastische isolierte Kabel:

Umgebungstemperatur:35°C bis 90°C95°C100°C105°C110°C150°C120°C125°C130°C135°C
Korrekturfaktor:1.00.960.910.860.810.760.700.640.570.50
Umgebungstemperatur:140°C145°C
Korrekturfaktor:0.400.28

Hinweise:

  1. Die in der Tabelle aufgeführten Nennströme gelten für Kabel in freier Luft, können aber auch für Kabel verwendet werden, die auf einer Oberfläche liegen. Wenn das Kabel auf einer Trommel unter Last beschädigt werden soll, sollten die Nennwerte gemäß Anmerkung 2 unten und für Kabel, die abgedeckt werden können, gemäß Anmerkung 3 unten reduziert werden.
  2. Flexible Kabel, die auf Aufrolltrommeln aufgewickelt sind. Die aktuellen Nennwerte von Kabeln, die auf Aufrolltrommeln verwendet werden, müssen um die folgenden Faktoren reduziert werden: a) Radialtrommel b) Belüftete zylindrische Trommel, belüftet: 85 % 1 Kabelschicht: 85 % unbelüftet: 75 % 2 Schichten Kabel: 65 %3 Kabellagen: 45 %4 Kabellagen: 35 %

    Bei einer Radialtrommel handelt es sich um eine Trommel, bei der spiralförmige Kabelschichten zwischen eng beieinander liegenden Flanschen untergebracht sind. Wenn

    Wenn sie mit massiven Flanschen ausgestattet sind, sollten die oben angegebenen Nennwerte reduziert werden und die Trommel wird als nicht belüftet beschrieben. Wenn die Flansche über geeignete Öffnungen verfügen, gilt das Fass als belüftet.

    Bei einer belüfteten zylindrischen Kabeltrommel sind Kabelschichten zwischen weit auseinander liegenden Flanschen untergebracht und die Trommel und die Endflansche verfügen über geeignete Belüftungsöffnungen.

  3. Wenn das Kabel unter Last abgedeckt oder aufgerollt ist oder die Luftbewegung über dem Kabel eingeschränkt ist, sollte der Nennstrom reduziert werden. Es ist nicht möglich, den Betrag der Reduzierung anzugeben, aber die Tabelle der Bewertungsfaktoren für Aufrolltrommeln kann als Orientierung dienen.
  4. Bei 180 °C-Kabeln ermöglichen die Bewertungsfaktoren für die Umgebungstemperatur eine Leiterbetriebstemperatur von bis zu 150 °C. Weitere Informationen erhalten Sie beim Kabelhersteller.
  5. Wenn beabsichtigt ist, die Kabel in dieser Tabelle an Geräte oder Zubehörteile anzuschließen, die für den Betrieb bei einer Temperatur unterhalb der maximalen Betriebstemperatur des Kabels ausgelegt sind, müssen die Kabel für die maximale Betriebstemperatur des Geräts oder Zubehörteils ausgelegt sein (siehe Vorschriften 512.1). .5).
  6. Wenn beabsichtigt ist, ein Kabel in dieser Tabelle mit anderen Kabeln zu gruppieren, sollte das Kabel für die niedrigste der maximalen Betriebstemperaturen aller Kabel in der Gruppe ausgelegt sein (siehe Vorschriften 512.1.5).

Tabelle 4F2B – IEE

Tabelle 4F2B

Spannungsabfall (pro Ampere pro Meter):

Betriebstemperatur des Leiters: 90 °C

Leiterquerschnittsfläche

1 zweiadriges oder 2 einadriges
Gleichstromkabel
Zweiadriges Kabel, einphasiger Wechselstrom1 dreiadriges,
vieradriges oder
fünfadriges Kabel, Dreiphasen-Wechselstrom
2 einadrige Kabel berühren sich
Einphasiger Wechselstrom*
12346
(mm2)(mV/A/m)(mV/A/m)(mV/A/m)(mV/A/m)
413.213.211.1
68.58.57.4
105.15.14.4
163.23.22.7
RXzRXzRXz
252.032.030.1752.041.730.151.73
351.421.220.151.231.440.211.46
501.000.910.1450.931.000.211.02
700.710.620.140.640.710.200.73
950.540.470.1350.490.540.1950.57
1200.420.370.1350.390.420.1900.46
1500.340.290.1300.320.340.1900.39
1850.270.240.1300.270.270.1900.33
2400.210.1880.1300.230.210.1850.28
3000.1670.1470.1250.1950.1730.1800.25
4000.1270.1320.1750.22
5000.1000.1070.1700.20
6300.0740.0850.1700.190

Hinweise:

  1. Die oben angegebenen Spannungsabfallwerte basieren auf einer Leiterbetriebstemperatur von 90 °C und sind daher nicht genau, wenn die Betriebstemperatur über 90 °C liegt. Bei den 180°C-Kabeln mit einer Leitertemperatur von 150°C sollten die oben genannten Widerstandswerte um den Faktor 1,2 erhöht werden.
  2. *Wenn die Kabel einen größeren Abstand haben, führt dies zu einem größeren Spannungsabfall.

Tabelle 4F3A Flexible Kabel, nicht armiert – IEE

Tabelle 4F3A

Flexible Schnüre, nicht armiert

Leiterquerschnittsfläche

StrombelastbarkeitMaximale Masse, die durch
ein flexibles Doppelkabel getragen werden kann (siehe Vorschriften
522.7.2 und 559.6.1.5)
Einphasiger WechselstromDreiphasen-Wechselstrom
1234
(mm2)(DER)(DER)(kg)
0.5332
0.75663
110105
1.25135
1.516165
2.525205
432255

Wenn sich das Kabel auf einer Rolle befindet, beachten Sie die Hinweise zur Tabelle in 4F1A .

Bewertungsfaktor für die Umgebungstemperatur

60 °C thermoplastische oder duroplastische isolierte Kabel:

Umgebungstemperatur:35°C40°C45°C50°C55°C
Korrekturfaktor:0.910.820.710.580.41

90 °C thermoplastische oder duroplastische isolierte Kabel:

Umgebungstemperatur:35°C bis 50°C55°C60°C65°C70°C
Korrekturfaktor:1.00.960.830.670.47

180 °C duroplastische isolierte Kabel:

Umgebungstemperatur:35°C bis 120°C125°C130°C135°C140°C145°C
Korrekturfaktor:1.00.960.850.740.600.42

Glasfaserkabel:

Umgebungstemperatur:35°C bis 150°C155°C160°C165°C170°C175°C
Korrekturfaktor:1.00.920.820.710.510.40

Tabelle 4F3B – IEE

Tabelle 4F3B

Spannungsabfall (pro Ampere pro Meter):

Betriebstemperatur des Leiters: 60 °C*

LeiterquerschnittsflächeGleichstrom oder einphasiger WechselstromDreiphasen-Wechselstrom
123
(mm2)(mV/A/m)(mV/A/m)
0.59380
0.756254
14640
1.2537
1.53227
2.51916
41210

Notiz:

* Die oben aufgeführten Tabellenwerte gelten für thermoplastisch oder duroplastisch isolierte flexible Kabel bei 60 °C und sind für andere flexible Kabeltypen mit den folgenden Faktoren zu multiplizieren:

Für 90°C thermoplastische oder duroplastische Isolierung 1.09

150°C 1,31

185°C Glasfaser 1,43